Liftstützen auf sich bewegendem Eis - wie funktioniert das auf Gletschern?

SarahS am 02 Januar 2023

null

Skifahren auf einem Gletscher hat etwas Magisches an sich. Umgeben von imposanten Dreitausendern fährst du deine Carving-Schwünge auf breiten Autobahnpisten. Die Vorstellung, auf einer meterdicken Eisschicht zu fahren, sorgt für einen zusätzlichen Adrenalinstoß. Dennoch ist die Anwesenheit von Gletschern eine Herausforderung für ein Skigebiet. Da die Lifte auf einer sich bewegenden Eismasse stehen, ist das Betreiben eines Gletscherskigebietes viel aufwändiger als bei einem typischen Skigebiet. Wir sprachen darüber mit Andreas Kleinlercher, Seilbahndirektor im Skigebiet Stubaier Gletscher.

Montage eines Skilifts auf dem Gletscher als Herausforderung

Das Zusammenspiel von sich ständig bewegenden Gletschern und massiven SkiLiftstützen scheint auf den ersten Blick eine unmögliche Aufgabe für ein Skigebiet zu sein, aber es funktioniert seit Jahrzehnten gut. Der Bau eines Skilifts auf einer fließenden Masse ist jedoch keine Selbstverständlichkeit. Die Liftstützen müssen von Zeit zu Zeit versetzt werden, aber wie oft das geschehen muss, hängt von der Fließgeschwindigkeit des Gletschers ab. Die meisten Gletscher, die von Skiliften erschlossen werden, sind keine schnell fließenden Eismassen. Zum Beispiel bewegen sich alle Gletscher des Stubaier Skigebiets, die mit Skiliften erschlossen sind, nur langsam. Man geht von einer Bewegung von bis zu einem halben Meter pro Jahr aus, in manchen Jahren etwas mehr.

Im Gegensatz zu Skiliften auf einer nicht gletscherbedeckten Fläche sind die Stangen von Gletscherliften nicht “fix”. Normalerweise haben SkiLiftstützen ein solides Betonfundament, aber auf einem beweglichen Gletscher ist das nicht möglich. Oft sind die Fundamente von GletscherskiLiftstützen flach im Eis eingegraben, aber sie sind dann nicht wirklich tief im Grund verankert. Die Stabilität einer Gletscherbahn wird durch ein sogenanntes Halteseil erzeugt. Dieses gespannte Tragseil hält alle Gletscherbahnstangen in der oberen Mitte aufrecht. Das Seil ist an der Bergstation im Fels verankert, so dass alle Stangen aufrecht gehalten werden können. An dem Tragseil sind außerdem Steuerkabel befestigt, womit die Bewegung der Liftstützen von der Bergstation aus überwacht werden können.

Die meisten Skilifte auf Gletschern sind Schlepplifte
Die meisten Skilifte auf Gletschern sind Schlepplifte

Schlepplift versus Sessel- und Gondelbahnen

Schlepplifte sind ideal geeignete Lifttypen für Gletscherskigebiete. Da die Wintersportler bei Schleppliften Bodenkontakt haben, ist die Masse eines Schlepplifts im Vergleich zu Gondel- oder Sesselliften relativ gering; bei Sesselliften und Gondeln ist das Gesamtgewicht durch die größere Personenzahl und das damit einhergehende Gewicht aller Fahrgäste deutlich höher. Außerdem benötigen diese Lifte eine bestimmte Höhe für eine sichere Bodenfreiheit, was die Liftanlage ebenfalls schwerer macht.

Dennoch verfügen viele Gletscherskigebiete heute nicht nur über Schlepplifte, sondern über eine bunte Mischung von Skiliften. Dies ist vor allem auf das gestiegene Komfortbedürfnis der Wintersportler zurückzuführen. Denn obwohl die Konstruktionen und damit auch die Liftstützen einer Gondel- oder Haubensesselbahn massiver sind - und die Wartung schwieriger und teurer - ist der Kunde auch im hochalpinen Gelände König.

Mittlerweile sieht man aber auch immer mehr Sessellifte
Mittlerweile sieht man aber auch immer mehr Sessellifte

Früher oder später muss der Lift versetzt werden

Wie bereits erwähnt, fließen die meisten Gletscher in Skigebieten kaum. Das größte Problem bei den Liftmasten ist die Eisschmelze. Ein reflektierendes Vlies wirkt dieser Gletscherschmelze an den Liftstützen entgegen. Besonders bei Sesselliften und Gondeln ist es wichtig, die Liftstützen mit diesem Vlies abzudecken. Im Spätsommer, zur Vorbereitung auf die neue Skisaison, werden alle Liftstützen einer gründlichen Revision (Wartung bzw. Sanierung) unterzogen. Die Position der Liftstützen wird permanent gemessen und mit den Werten aus dem Protokoll verglichen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Bei einer kleinen Abweichung werden die Füße der Liftstützen mit Platten eingestellt. Bei größeren Verschiebungen kommt der Bagger zum Einsatz und die Liftstützen müssen komplett neu positioniert werden.

Vliesdecken um die Liftstützen am Kitzsteinhorn
Vliesdecken um die Liftstützen am Kitzsteinhorn

Helfe mit, Probleme zu vermeiden!

Probleme können auch an den Umlenkrollen auftreten, die das Liftseil drehen. Da eine exakte Ausrichtung der Seilscheibe wichtig ist, wird das Ganze von einem Überwachungssystem im Auge behalten. Darüber hinaus prüft das Aufzugspersonal täglich während eines Testlaufs, ob Anomalien vorliegen. Die Mitarbeiter sind also täglich mit dem Prüfen der Anlangen beschäftigt. Auch du kannst dabei helfen, dass keine Probleme am Lift auftreten, indem du bei Schleppliften in der Spur bleibst, auch in Nicht-Gletscherskigebieten. Der Grund dafür ist, dass das Seil des Schlepplifts sehr empfindlich auf Schwankungen und derartige Bewegungen reagiert, die zu Abweichungen in der Seilführung zur Folge haben. Im schlimmsten Fall schießt das Seil sogar von der Umlenkrolle. Deshalb gibt es immer wieder Schilder, die davor warnen, während einer Schleppliftfahrt Slalom zu fahren. Also halte das Ruder gerade für einen unbeschwerten Gletscherskitag!

SarahS
Besucht von ihrem Wohnort in Tirol aus im Winter für uns die Skigebiete und gibt wertvolle Updates.
Schneealarm

Erhalte im Vorfeld deines Skiurlaubs einen kostenlosen Schneealarm per E-Mail deines Reiseziels! Die Benachrichtigungen werden nach deinem Urlaub automatisch gestoppt.