Das winterliche Wetter ist zurück

BenB am 17 November 2023

Es schneit in Lech, Vorarlberg
Es schneit in Lech, Vorarlberg

Ein kurzer, aber heftiger Sturm hat die milde Luft vertrieben und wenn du dir jetzt die Webcams anschaust, schneit es schon wieder, wie hier in Lech, wo inzwischen 20 cm gefallen sind. Der Schwerpunkt liegt auf der Nordseite der Alpen. Am Sonntag werden die Temperaturen wieder steigen, aber wer denkt, dass es weiterhin ein Hin und Her wird, könnte sich irren.

171 km/h!

Letzte Nacht zog ein kleines, aber heftiges Tief nördlich der Alpen vorbei. In der Schweiz blies es mit Windböen von bis zu 171 km/h auf dem Säntis (2502m). Aber auch in den Tälern wütete es. In Evolène erreichte er 91 km/h, im österreichischen Innsbruck bis zu 92 km/h.

Neuschnee auf der Nordseite

Mit dem Sturm kam auch der Schnee. In Warth sind bereits 16 cm gefallen und es wird noch den Großteil des Tages weiter schneien, vor allem in der Schweiz und in Österreich. Man kann ihn es als Nordstau light bezeichnen. Der Unterschied zum klassischen Nordstau - einer starken Nordwestströmung - besteht darin, dass es heute ziemlich große Unterschiede in den Schneehöhen geben wird. Örtlich sollten jedoch 30-40 cm möglich sein, vor allem rund um den Arlberg, der seinem Namen als Schneefänger mal wieder alle Ehre macht. Die Schneefallgrenze wird bei etwa 600m Höhe liegen.

Schnee im Kleinwalsertal
Schnee im Kleinwalsertal

Was bei einem Nordstau auch immer interessant ist, ist das, was in den südlicheren, inneralpinen Gebieten passiert. Das ist das Schweizer Celerina bei Sankt Moritz, wo es gerade noch schneit, wo aber auch die Sonne durchbricht. Weiter südlich ist es komplett sonnig.

Celerina (CH)
Celerina (CH)

Erst Sonne, dann vorübergehender Regen

Der morgige Tag wird vielerorts herrlich. Der Schneefall ist vorbei und die Sonne bricht durch, vor allem in Teilen Österreichs und in den südlicheren französischen Alpen. Wer also Zeit hat in die Alpen zu fahren und eine der Eröffnungn zu erleben, sollte die Gelegenheit ergreifen.

Ab Sonntag wird es milder und eine Regenzone wird die Schweizer und österreichischen Alpen streifen. Oberhalb von 2.500m wird noch etwas Schnee fallen, aber keine großen Mengen. Auf der Südseite der Alpen wird es trocken bleiben.

Kälter

Im Laufe des Montags strömt kältere Luft aus dem Nordwesten ein und es kann bereits im Laufe des Tages etwas Schnee fallen. Am Dienstag wird es dann noch mehr Schneefall geben, erneut vor allem auf der Alpennordseite. Ein Nordostwind bringt zunehmend kältere Luft mit sich und mit etwas Stauung könnte lokal in Teilen Österreichs und der Schweiz noch einiges an Neuschnee geben. Dann ist es noch nicht vorbei, denn später in der Woche kommt die mehr oder weniger erwartete Nordwestströmung an. Die Chancen auf einen ernsthaften, klassischen Nordstau steigen dann erheblich.

BenB
Ben arbeitet seit über 20 Jahren im Tourismus und ist Spezialist für den Verkauf von Skireisen.
Schneealarm

Erhalte im Vorfeld deines Skiurlaubs einen kostenlosen Schneealarm per E-Mail deines Reiseziels! Die Benachrichtigungen werden nach deinem Urlaub automatisch gestoppt.