Schneesicherheit Lauchernalp - Lötschental
Chance, dass du Ski fahren kannst
Chance, dass die Talabfahrt geöffnet ist
Chance, dass dein Urlaubsort schneebedeckt ist
Wat willen de kleuren zeggen?
Te weinig sneeuw om te skiën komt tegenwoordig weinig meer voor. Dankzij kunstsneeuw is er vaak wel te skiën, maar is de dalafdaling ook open of moet je op het eind van de dag met de lift omlaag? En is het dorp wit, of ligt je appartement tussen de groene weiden? Dit hebben we per skigebied per maand onderzocht, rekening houdend met hoogte, expositie van de hellingen en geografische ligging.
In welchem Monat sind die Schneebedingungen am besten?
Dezember
Wenn du im Dezember in den Schnee fahren willst, suche dir dann ein hoch gelegenes Skigebiet aus. Tiefer gelegene Skigebiete müssen häufig noch eben abwarten, wann sie öffnen können, hoch im Gebirge ist die Saison dann schon in vollem Gang. In der Regel wurden viele Pisten mit einer einer Basis aus Kunstschnee versehen auf der Neuschnee nicht mehr so schnell schmilzt. Rund um Weihnachten kannst du fast 100% sicher sein, dass es genug Schnee gibt, um die Skigebiete großflächig zu öffnen.
Januar
Die Schneedecke wird dicker und dicker und auch auf Süghängen schmilzt der Schnee kaum weg und wird selten sulzig. Die Sonne scheint nur schwach. Nordhänge liegen fast immer im Schatten was zu eisigen Pisten führen kann.
Februar
Der Monat, der meiste die besten Bedingungen bietet. Statistisch gesehen liegt dann überall am meisten Schnee. Die Sonneeinstrahlung wird kräftiger und auf Südhängen und auf tiefer gelegenen Abfahrten kann der Schnee am Nachmittag sulzig werden. Fast überall sind die Bedingungen überwiegend sehr gut und es wird nicht mehr ganz so früh dunkel.
März
Die Sonne steht nun viel höher am Himmel und auch auf den Nordhängen lässt sich die Sonne blicken. Früh am Morgen sind die Pisten häufig hart und gefroren, trotzdem sind die Bedingungen im Allgemeinen überraschend gut. Oberhalb von 2000m ist dies statistisch gesehen der schneesicherste Monat. Abfahrten auf Südhängen werden allerdings schnee sulzig und daher ist es ratsam, diese Abfahrten für den Morgen einzuplanen.
April
Das Ende der Saison kommt in Sicht. Die Sonne und die steigenden Temperturen haben nun sehr großen Einfluss auf die Bedingungen. Stets häufiger sind die Pisten sulzig und neben den Pisten wird mehr und mehr grün sichbar. Gute Bedingungen gibt es eigentlich nur nch morgens, auf dem Firnschnee neben den Pisten ist es manchmal noch recht gut. Nach 13:00 Uhr sind die Pisten kaum noch angenehm zu befahren, so dass ein Getränk auf einer der Hütten vielleicht eine bessere Idee ist.