Im Gegensatz zu vielen anderen Skigebieten im Salzburger Land sind die meisten Pisten in Gastein sehr anspruchsvoll. Du kannst hier auf den abwechslungsreichen Pisten so richtig Gas geben.
In allen Dörfern befinden sich Kinderareale direkt an der Talstation der Skilifte im Dorf. Besonders der Angertal-Knotenpunkt ist ideal für Kinder und vor allem für Eltern empfehlenswert, die regelmäßig mal eben Ski fahren möchten, während die Kinder sich im Kinderland austoben.
Das Skigebiet von Sportgastein ist für Freerider das interessanteste der vier Gebiete. Nach einem relativ kurzen Fußweg steht dir eine große Auswahl an verschiedenen Abfahrten zur Verfügung.
Es gibt kaum ein Skigebiet, in dem du mehr Abwechslung findest als im Gasteinertal, obwohl jedes Skigebiet seine eigene Fangemeinde hat. Für Anfänger und Liebhaber von vielen, langen Pisten ist dieses Gebiet eher weniger geeignet.
Es gibt relativ viele Hütten entlang der Pisten mit typisch österreichischen Gerichten zu einem guten Preis. In Sportgastein ist das Angebot etwas begrenzter und es kann sehr viel los sein.
In Gastein dreht sich alles um das Wohlbefinden (Wellness) und den Sport (Skifahren) aber für einen wirklich lebhaften Après-Ski gibt es andere Orte in der Umgebung, in denen mehr los ist. Das Après Ski Angebot ist teils auf den skandinavischen Markt ausgerichtet.
Es gibt viele Stellen, an denen Anfänger sehr gut Skifahren können, aber viele davon sind nur über schwierige Abschnitte erreichbar. Daher ist Gastein kein ideales Reiseziel für echte Anfänger.
Im Vergleich zu den anderen beliebten Orten im Salzburger Land ist Gastein nicht so stark besucht. In den Ferien kann es in Bad Gastein - Bad Hofgastein recht voll werden, während es in den anderen Skigebieten etwas ruhiger zugeht. Da dieses Gebiet bei Gästen aus Skandinavien sehr beliebt ist, gilt dies besonders für die dänischen und schwedischen Ferienwochen. Die Gegend um den Graukogel ist in der Regel ziemlich ruhig.
Auf einigen Abschnitten, wie etwa dem Angertal, ist es für Snowboarder wegen der flachen Stücke nicht unbedingt optimal, aber im Allgemeinen kommen auch Snowboarder in Gasteinertal auf ihre Kosten.
Trotz der vielen Pistenkilometern findest du in Gastein oft noch sehr günstige Unterkünfte, aber die relativ schicken Kurorte mit Thermalbädern machen die Destination etwas teurer.
Bis Gastein ist es ein gutes Stück von Deutschland aus, denn bevor du im Gasteintal ankommst, fährst du zunächst an vielen großen Skigebieten vorbei. Die Anreise mit der Bahn kann durchaus bequemer sein, denn sowohl Dorfgastein wie Bad Gastein sind von vielen deutschen Städten aus sehr gut mit der Bahn erreichbar und Unterkünfte sowie die Bergbahnen liegen nicht weit von vom Bahnhof entfernt.
Das Gasteinertal ist ein facettenreiches Gebiet in Bezug auf die Schneesicherheit. Die Pisten sind meist gut, aber aufgrund der inneralpinen Lage ist es nicht besonders schneesicher. Sportgastein ist hier eine Ausnahme.
Trotz der vielen Pistenkilometer ist Gastein nicht ideal für Skifahrer, die schöne Rundtouren machen möchten. Die vier Skigebiete sind nicht miteinander verbunden und jedes einzelne ist nicht groß genug für Rundtouren an mehreren Tagen.
Großes Skigebiet mit anspruchsvollen Pisten
Das Skigebiet Gastein gehört zu den größeren Skigebieten in Österreich (vier Skigebiete), die jedoch nicht alle miteinander verbunden sind. Um im gesamten Skigebiet fahren zu können, bist du daher auf den Skibus (mit Skipass gratis) oder das Auto angewiesen.
Viele rote Pisten
Man kann zu Recht sagen, dass dieses Skigebiet für jeden etwas zu bieten hat. Sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Skifahrer, obwohl die Verbindungspisten für Anfänger verhältnismäßig anspruchsvoll sind. Die erfahrenen Skifahrer können sich auf den vielen roten Pisten so richtig austoben. Es ist möglich, für jeden Teil des Skigebiets eine Tageskarte zu kaufen. Ein Mehrtagesskipass ist immer ein Ski amadé Verbundskipass, der Zugang zu allen Skiliften der Region garantiert. Ideal für diejenigen, die auch die benachbarten Täler erkunden möchten.
SportGastein: Kreuzkogel
Der Kreuzkogel ist mit 2686m der höchste Punkt des Skigebietes. Das Gebiet liegt im hinteren Teil des Tales, ist sehr schneesicher und in der Regel bis Anfang Mai geöffnet. Für Freeride-Liebhaber gibt es hier besonders viele Möglichkeiten inklusive herrlichem Blick auf den Alpenhauptkamm. Sportgastein ist das einzige Gebiet im Tal, das keinen Bahnhof hat.
Bad Gastein: Graukogel
Von Bad Gastein aus führen zwei Lifte zum Graukogel bis auf etwa 2000m. Es ist kein großes Gebiet, aber ist vielleicht gerade deshalb bei Einheimischen sehr beliebt. Hier ist es ruhiger und das Teilgebiet einige anspruchsvolle Abfahrten.
Bad Gastein/Bad Hofgastein: Schlossalm - Angertal - Stubnerkogel
Dies ist das größte, zusammenhängende Gebiet des Gasteinertals. Das Skigebiet ist auf zwei miteinander verbundene Berge verteilt und der höchste Punkt liegt auf 2300m. Von diesem Punkt auf der Hohen Scharte im Teilgebiet Schlossalm aus, führt eine der längsten Abfahrten der Ostalpen hinab in Richtung Bad Hofgastein. In dies Teilgebiet gibt es insgesamt eine große Vielfalt an verschieden Pisten mit ein paar langen und anspruchsvollen (Tal-)Abfahrten.
Das Angertal liegt zwischen den beiden Bergen und ist ideal für Anfänger und Kinder. Es gibt ein sehr großes Übungsgelände mit mehreren Förderbändern und einem Kinderpark auf 8000m2. Vor einigen Jahren wurde eine neue Gondel gebaut, die dich direkt vom Angertal auf den Stubnerkogel bringt.
Dorfgastein: Dorfgastein - Großarltal
Dorfgastein ist das vierte Gebiet und es teilt sich das Skigebiet mit Großarl. Dieses familienfreundliche Gebiet ist aufgrund seiner Größe sehr vielseitig. Es bietet schöne Almhütten und ist ein Skigebiet, in dem jeden Tag eine neue Herausforderung zu finden ist. Sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Skifahrern werden sich hier nicht langweilen.
Langlaufloipen
Gastein verfügt neben dem Skifahren über ein riesiges Netz an präparierten Langlaufloipen. Die Loipe in Böckstein ist am Abend beleuchtet. Sportgastein bietet zudem auf 1600m eine besonders lohnende und schneesichere Loipe.
Foto's
Erreichbarkeit
Skipasspreise
SkipassPreis Hochsaison 2022/2023 | Erwachsene | Jugendlicheab 2004 | Kinderab 2007 |
---|---|---|---|
1 Tag | 68,50 € | 52,50 € | 34,50 € |
2 Tage | 135,00 €* | 101,50 €* | 67,50 €* |
3 Tage | 202,00 €* | 151,50 €* | 101,00 €* |
4 Tage | 264,50 €* | 198,50 €* | 132,50 €* |
5 Tage | 317,00 €* | 238,00 €* | 158,50 €* |
6 Tage | 334,00 €* | 250,50 €* | 167,00 €* |
7 Tage | 372,00 €* | 279,00 €* | 186,00 €* |
Orte in der Nähe dieses Skigebiets
Talabfahrt | Skiliftanschluß | Après-Ski | Atmosphäre | Kinder | Lage | Preis | Erreichbarkeit | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bad Gastein (1003m) | | | | | | | | |
Dorfgastein (830m) | | | | | | | | |
Bad Hofgastein (859m) | | | | | | | | |
Wettervorhersage
Do | Fr | Sa | So | Mo | Di | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
06:00 | 12:00 | 18:00 | 00:00 | 06:00 | 12:00 | 18:00 | 00:00 | 06:00 | 12:00 | 18:00 | 00:00 | 06:00 | 12:00 | 18:00 | 00:00 | 06:00 | 12:00 | 18:00 | 00:00 | 06:00 | 12:00 | 18:00 | 00:00 | |||||||||||||||||||||||||
Berg2650m | 5° | 7° | 4° | 5° | 3° | 4° | 3° | 1° | -1° | 0° | -3° | -4° | -4° | -2° | -4° | -6° | -4° | 6° | 3° | 4° | 3° | 8° | 3° | 3° | ||||||||||||||||||||||||
1003m | 16° | 19° | 16° | 17° | 15° | 17° | 14° | 11° | 9° | 11° | 8° | 7° | 6° | 10° | 5° | 5° | 7° | 17° | 12° | 15° | 14° | 19° | 14° | 14° | ||||||||||||||||||||||||
Wind | 40km/h | 40km/h | 45km/h | 50km/h | 29km/h | 45km/h | 34km/h | 7km/h | 0km/h | 9km/h | 16km/h | 16km/h | 16km/h | 25km/h | 11km/h | 9km/h | 7km/h | 7km/h | 11km/h | 25km/h | 11km/h | 7km/h | 9km/h | 25km/h | ||||||||||||||||||||||||
0° Grenze | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schneefall Berg Bad Gastein | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schnee | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | 2cm | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | ||||||||||||||||||||||||
Region | - | - | - | - | - | 4mm | 8mm | 1mm | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | ||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonnenwahrscheinlichkeit (1-10) | 8 | 2 | 3 | 8 | 10 | 7 |
Schneehöhe
Schneefall in den letzten 4 Wochen
Schneesicherheit
Webcams
Restaurants
Es gibt relativ viele Hütten entlang der Pisten mit typisch österreichischen Gerichten zu einem guten Preis. In Sportgastein ist das Angebot etwas begrenzter und es kann sehr viel los sein.
Après-ski
In Gastein dreht sich alles um das Wohlbefinden (Wellness) und den Sport (Skifahren) aber für einen wirklich lebhaften Après-Ski gibt es andere Orte in der Umgebung, in denen mehr los ist. Das Après Ski Angebot ist teils auf den skandinavischen Markt ausgerichtet.
Ähnliche Skigebiete
Gastein | Hochkönig | Salzburger Sportwelt | |
---|---|---|---|
Höchster Punkt | 2650m | 1900m | 2176m |
Information zu Pisten | 116km | 120km | 244km |
Pistenübersicht | |||
Anfänger | • | • | |
Fortgeschrittene | | • | • |
Kinderfreundlich | | • | • |
Après-ski | • | • | |
Keine Ziehwege | • | • | |
Gastronomie an der Piste | | • | |
Geeignet für Rundtouren | • | • | • |
Ruhig auf den Pisten | • | • | • |
Preisniveau | • | • | • |
Schneesicher | • | • | • |