Après-Ski in Ischgl ist auf Topniveau. Es beginnt bereits auf dem Berg bei der Paznauner Taja. Dann geht es weiter ins Dorf, wo du bis tief in die Nacht in der Trofana Alm, dem Kuhstall und vielen anderen Après-Ski Bars weiter feiern kannst!
Ischgl ist hervorragend gelegen. Drei Gondeln bringen Skifahrer und Snowboarder schnell ins Skigebiet und die Talabfahrten von Ischgl sind wunderschöne Pisten.
Ischgl ist überdurchschnittlich teuer. Bei Pensionen und 3* Hotels stimmt das Preis-Leistungsverhältnis häufig nicht. Dafür wird im Ort viel geboten. Da die Qualität der Restaurants gut ist und das Skigebiet hervorragend, ist der Preis in der Gastronomie und für den Skipass in der Regel angemessen.
Ischgl war ursprünglich ein Bauerndorf, zu sehen ist das jedoch höchstens noch in den Vororten. Im Dorfzentrum ist die Atmosphäre ausgelassen und der Fussgängertunnel, der die Ortsteile verbindet, ist alles andere als hübsch. Am Abend ist es in Ischgl sehr lebhaft und das muss man mögen, dann findet man den Ort auch attraktiv.
Auf der Idalp liegt das Kinderland Ischgl. Hier gibt es auch ausgezeichnete Pisten, auf denen die Kinder das Skifahren lernen können. An sich ist es ein tolles Ziel für Kinder, aber es ist eindeutig nicht die Zielgruppe von Ischgl.
Nach dem Arlbergtunnel fährst du rechts ab ins Paznauntal, dann geht es langsam bergauf Richtung Ischgl. Aus Ostdeutschland fährst du über den Fernpaß, wo es an Wechseltagen richtig voll sein kann. Die Anreise über das Montafon ist im Winter nicht möglich, da die Silvretta Hochalpenstrasse dann geschlossen ist.
Après-Ski auf Topniveau
Ischgl ist heutzutage ein luxuriöses, österreichisches Dorf, mit lebhaften Straßen rund um die schöne Kirche, auf einem Hügel mitten im Paznauntal. Gleichzeitig wird dieser Ort zu Recht als das “Ibiza der Alpen” bezeichnet. Bisher stürzten sich hauptsächlich deutsche Winterurlauber hier ins Nachtleben, aber auch Niederländer, Briten und Osteuropäer wählen immer häufiger dieses Dorf als Urlaubsort.
Es ist voll in Ischgl aber die Wartezeiten halten sich in Grenzen
Mit mehr als einer Million Übernachtungen pro Jahr steht Ischgl ganz oben auf der Liste der beliebtesten Winterziele Österreichs. Große Parkplätze am Ortsrand sind jeden Tag mit Autos von Tagestouristen aus den kleineren Nachbardörfern gefüllt, die hierher kommen, um das Skigebiet zu genießen. Durch die 3 sehr modernen Lifte, die dich vom Ort aus ins Skigebiet bringen, bleiben Wartezeiten meistens kurz. Die Unterkünfte sind im Vergleich zu anderen österreichischen Orten teuer und vor allem wenn es um Pensionen oder 3-Sterne-Hotels geht, stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis häufig nicht. Dafür wird außerhalb der Unterkunft viel geboten.
Ischgl steht für fantastischen Après-Ski
Trendige Après-Ski-Bars, Diskotheken und Nachtclubs geben hier die Richtung vor und haben den Charme des Bergdorfs verdrängt. Das Après-Ski Angebot gehört zum besten, was die Alpen zu bieten haben und wird auf hohem Niveau zelebriert. Es wird dich daher sicher nicht überraschen, dass die Preise in Ischgl deutlich höher sind als in anderen Skigebieten. Wenn es um Gastronomie geht, dann bietet Ischgl qualitativ häufig mehr als anderswo, dann ist ein höherer Preis gerechtfertigt.
Lebendiges Treiben in Ischgl
Im Dorf scheint nie Ruhe einzukehren. Die Fußgängerzone der Dorfstraße ist voll mit Geschäften, Restaurants und Après-Ski Bars. Ein etwas ungemütlicher Tunnel, der an einen Flughafen erinnert, verbindet die beiden Ortsteile. Bei den Meinungen über Ischgl scheiden sich die Geister und das ist sicher auch ein Stück weit gewollt. Der eine liebt es, der andere findet den Ort unnatürlich und überbewertet. Über eines sind sich aber fast alle einig: Skifahren in Ischgl ist fantastisch.
Was hat Ischgl noch mehr zu bieten?
In den letzten Jahren hat Ischgl auch in andere Aktivitäten und die Gastronomie am Ort investiert; und das durchaus erfolgreich. So gibt es die neue Silvretta Therme und das gastronomische Angebot wurde deutlich verbessert. Du kannst in Ischgl auch rodeln, wandern und im Zentrum gibt es eine eigenen Eisbahn.
Foto's
Skigebiet Silvretta Arena Ischgl - Samnaun
Makkelijk | 19% | 47km | |
Gemiddeld | 59% | 143km | |
Moeilijk | 20% | 49km | |
Totaal km pistes | 239km |
Andere Blogberichte zum Thema
Erreichbarkeit Ischgl
Route
Achtung!
Skipasspreise
SkipassPreis Hochsaison 2022/2023 | Erwachsene | Jugendlichebis einschließlich 16 Jahre | Kinderbis einschließlich 16 Jahre |
---|---|---|---|
1 Tag | 67,00 € | 41,00 € | 41,00 € |
2 Tage | 127,00 € | 76,00 € | 76,00 € |
3 Tage | 184,00 € | 108,50 € | 108,50 € |
4 Tage | 228,00 € | 137,00 € | 137,00 € |
5 Tage | 273,50 € | 164,00 € | 164,00 € |
6 Tage | 293,00 € | 176,00 € | 176,00 € |
7 Tage | 334,00 € | 200,50 € | 200,50 € |
Wettervorhersage
Schneehöhen in der Umgebung
0/46 | ||||
9km | 0/10 | |||
14km | 0/10 | |||
17km | 0/11 | |||
17km | 0/39 | |||
17km | 0/87 | |||
19km | 0/13 | |||
19km | 0/9 |
Schneefall in den vergangenen 4 Wochen
Schneesicherheit
Après-ski
Après-Ski in Ischgl ist auf Topniveau. Es beginnt bereits auf dem Berg bei der Paznauner Taja. Dann geht es weiter ins Dorf, wo du bis tief in die Nacht in der Trofana Alm, dem Kuhstall und vielen anderen Après-Ski Bars weiter feiern kannst!