Das Kleinwalsertal ist ein echtes Familiengebiet. In Riezlern liegt das Burmis Kinderland, aber auch die anderen Dörfer haben einige schöne Übungshänge. Der Heuberg ist ein ideales Gebiet für die ersten “echten” Abfahrten.
Das Kleinwalsertal war einst ein Geheimtipp für Freerider aufgrund der schönen Routen auf dem Walmendingerhorn und der Kanzelwand. Mittlerweile hat sich der Geheimtipp herumgesprochen, so dass es hier oftmals sehr voll sein kann.
In jedem Teilskigebiet im Kleinwalsertal gibt es viele schöne und authentische Restaurants auf den Pisten, wie beispielsweise die Auenhütte auf dem Ifen. Wirklich große Selbstbedienungsrestaurants gibt es hier nicht.
Es gibt wenige Skigebiete, die so gut erreichbar sind. Je nachdem, wo du im Kleinwalsertal wohnst, könnte zum Ende hin der Weg etwas steiler sein.
Das Kleinwalsertal ist ein schneesicheres Skigebiet in Österreich und Deutschland. Durch die Lage am Arlberg profitiert das Gebiet, wie der benachbarte Ort Warth, von dem bekannten Nordstau.
Das Kleinwalsertal ist ein beliebtes Skigebiet. Einige Lifte in diesem Gebiet sind veraltet, diese werden nun nach und nach erneuert. Trotzdem sind Wartezeiten hier an der Tagesordnung.
Die Pistenkarte des Kleinwalsertals sieht recht beeindruckend aus, Rundtouren sind jedoch nicht möglich.
Obwohl dieses Skigebiet einige spannende Pisten zu bieten hat, gibt es für fortgeschrittene Skifahrer sicher anspruchsvollere Skigebiete. Dies liegt vor allem daran, dass die Gebiete nicht gut miteinander verbunden sind.
Das Kleinwalsertal ist nicht gerade bekannt für seinen Après-Ski. Riezlern ist der lebendigste Ort, wo du an der Bar “Plattform” nach dem Skifahren noch etwas trinken kannst.
Für Anfänger ist das Kleinwalsertal kein ideales Skigebiet. In jedem Dorf gibt es leichte Pisten, aber diese sind nicht immer miteinander verbunden. Die 22 Pistenkilometer des Heubergs eignen sich besonders für Ski-Neulinge.
Zwischen Heuberg und Walmendingerhorn gibt es viele Verbindungswege, die sehr flach sind. Für Skifahrer ist Stockeinsatz erforderlich und Snowboarder müssen die Bindung lösen.
Die verschiedenen Gebiete sorgen für die nötige Abwechslung. Für echte Profis ist das Angebot jedoch sehr überschaubar. Viele Pisten liegen ein paar 100m über dem Tal, so dass du schnell wieder unten bist. Die Kanzelwand bietet mehr da etwas mehr Abwechslung.
Das Kleinwalsertal ist relativ preiswert. Generell sind die Unterkünfte in Riezlern am teuersten. Es hängt aber auch davon ab, wie weit die Unterkunft vom Lift entfernt ist.
Kleinwalsertal
Skifahren mit der ganzen Familie in zwei Ländern
Das Kleinwalsertal ist ein österreichisches Tal, das nur mit dem Auto über Deutschland erreichbar ist. Die verschiedenen Skigebiete mit gemütlichen Pisten und hübschen Dörfern sind bei Familien sehr beliebt. Hier gibt es keinen lebhaften Après-Ski oder eine gigantische Anzahl Pisten. Im Gegenteil, im Kleinwalsertal ist es ruhig und gemütlich. Eigentlich so, wie der Wintersport in Österreich sein sollte.
Nicht ganz verbunden, aber viele Möglichkeiten
Das Skigebiet Kleinwalsertat erstreckt sich über sechs Berge, die alle auf eine Höhe von rund 2000m reichen. Es gibt mehr als 100 Pistenkilometer aller Schwierigkeitsstufen. Für fortgeschrittene Skifahrer befinden sich die anspruchsvolleren Pisten etwas höher am Berg. Nicht das gesamte Skigebiet ist miteinander verbunden (es handelt sich um größtenteils separate Skigebiete), aber die Fahrt mit dem Skibus ist kostenlos.
Von Riezlern aus besteht die Möglichkeit, über die Kanzelwand zum Fellhorn in Deutschland zu fahren. Im zusammenhängenden Skigebiet Kleinwalsertal-Oberstdorf kannst du in zwei Ländern Ski fahren. Das Walmendingerhorn bei Mittelberg ist ebenfalls über Skiwege mit dem Heuberg bei Hirschegg verbunden. Der Heuberg ist mit seinen vielen einfachen Pisten obendrein ein Paradies für Kinder.
Das Besondere am Kleinwalsertal ist, dass es noch einige ältere Lifte gibt, vor allem in Mittelberg und am Nebelhorn. In der Hochsaison können sich die Wartezeiten dadurch deutlich verlängern, Dafür kannst du kannst auch von herrlich ruhigen Pisten profitieren. In den letzten Jahren wurde jedoch bereits viel modernisiert, insbesondere am Ifen, wo die Wartezeiten bereits erheblich reduziert wurden und diese Entwicklung wird sich in den kommenden Jahren in anderen Teilen des Gebiets fortsetzen.
Gemütliche und stimmungsvolle Dörfer
Das deutsche Oberstdorf ist die größte Stadt der Region und liegt am Beginn des Kleinwalsertals. In dieser kleinen Stadt findest du alle Annehmlichkeiten, von Diskothek bis hin zum Kino. Im Kleinwalsertal geht es etwas ruhiger zu. Riezlern, Mittelberg, Hirschegg und Baad sind ruhige Dörfer. In Riezlern und Hirschegg gibt es viele Einrichtungen und eine Auswahl an Après-Ski Bars und Restaurants. Wenn du Ruhe pur genießen möchtest, fährst du am besten nach Baad am Ende des Tales.
Rundtouren und Freeride
Das Kleinwalsertal ist ein beliebtes Ziel für Familien, aber auch Freerider und Tourenskifahrer kommen hier auf ihre Kosten. Für Wintersportler, die gerne lange Spaziergänge im Schnee machen, sind im Kleinwalsertal genau richtig. In Baad, das Dorf am Ende des Tales, ist die Natur wirklich schön.
Foto's
Erreichbarkeit
Skipasspreise
SkipassPreis Hochsaison 2022/2023 | Erwachsene | Jugendlicheab 2005 | Kinderab 2007 |
---|---|---|---|
1 Tag | 57,50 € | 44,50 € | 21,50 € |
2 Tage | 111,00 € | 85,50 € | 41,00 € |
3 Tage | 160,50 € | 123,50 € | 59,50 € |
4 Tage | 206,00 € | 158,50 € | 76,00 € |
5 Tage | 247,50 € | 190,50 € | 91,50 € |
6 Tage | 284,50 € | 219,00 € | 105,50 € |
7 Tage | 320,00 € | 246,50 € | 118,50 € |
Orte in der Nähe dieses Skigebiets
Talabfahrt | Skiliftanschluß | Après-Ski | Atmosphäre | Kinder | Lage | Preis | Erreichbarkeit | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Oberstdorf (813m) | | | | | | | | |
Hirschegg (1124m) | | | | | | | | |
Mittelberg (Vorarlberg) (1218m) | | | | | | | | |
Riezlern (1086m) | | | | | | | | |
Baad (1244m) | • | • | | | | | | |
Wettervorhersage
Do | Fr | Sa | So | Mo | Di | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
06:00 | 12:00 | 18:00 | 00:00 | 06:00 | 12:00 | 18:00 | 00:00 | 06:00 | 12:00 | 18:00 | 00:00 | 06:00 | 12:00 | 18:00 | 00:00 | 06:00 | 12:00 | 18:00 | 00:00 | 06:00 | 12:00 | 18:00 | 00:00 | |||||||||||||||||||||||||
Berg2224m | 6° | 13° | 9° | 5° | 3° | 3° | 3° | 2° | 1° | -1° | -2° | -2° | -3° | 2° | -1° | -1° | 0° | 8° | 4° | 3° | 2° | 10° | 6° | 6° | ||||||||||||||||||||||||
1086m | 13° | 21° | 18° | 12° | 10° | 10° | 11° | 10° | 8° | 8° | 7° | 5° | 4° | 10° | 6° | 6° | 7° | 16° | 9° | 9° | 8° | 17° | 11° | 14° | ||||||||||||||||||||||||
Wind | 7km/h | 14km/h | 9km/h | 11km/h | 5km/h | 9km/h | 5km/h | 7km/h | 4km/h | 9km/h | 7km/h | 7km/h | 5km/h | 7km/h | 9km/h | 11km/h | 11km/h | 4km/h | 0km/h | 4km/h | 4km/h | 4km/h | 9km/h | 9km/h | ||||||||||||||||||||||||
0° Grenze | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schneefall Berg Riezlern | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schnee | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | ||||||||||||||||||||||||
Region | - | - | - | 1mm | 9mm | 18mm | 2mm | 3mm | 1mm | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | ||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonnenwahrscheinlichkeit (1-10) | 7 | 1 | 8 | 10 | 10 | 3 |
Schneehöhe
Schneefall in den letzten 4 Wochen
Schneesicherheit
Webcams
Restaurants
In jedem Teilskigebiet im Kleinwalsertal gibt es viele schöne und authentische Restaurants auf den Pisten, wie beispielsweise die Auenhütte auf dem Ifen. Wirklich große Selbstbedienungsrestaurants gibt es hier nicht.
Après-ski
Das Kleinwalsertal ist nicht gerade bekannt für seinen Après-Ski. Riezlern ist der lebendigste Ort, wo du an der Bar “Plattform” nach dem Skifahren noch etwas trinken kannst.