An Après-Ski Möglichkeiten mangelt es nicht in Schladming. Wir empfehlen auf jeden Fall das Hohenhaus Tenne, hier ist bis spät am Abend die Hölle los.
Schladming liegt im Zentrum des Skigebietes und ist ein guter Ausgangspunkt für schöne Tagestouren. Weil der Ort so groß ist, musst du genau schauen, wo deine gewünschte Unterkunft liegt.
Schladming ist sehr gut zu erreichen. Du fährst fast die gesamte Strecke auf der Autobahn. Von der Tauernautobahn aus sind es dann noch etwa 20 Minuten bis Schladming. Auch für Bahnreisende ist Schladming eine gute Wahl, da viele Züge in Schladming halten.
Schladming ist eine alte Bergbaustadt. Das Dorf bietet ein authentisches Zentrum und es sind sogar noch Reste der alten Stadtmauer zu sehen. Es ist ein quirliger Ort mit vielen Einrichtungen. Allerdings fehlt es insgesamt an Wintersportatmosphäre und am Rande von Schladming gibt es größere Industriegebiete.
Das Kinderland Schladming liegt auf dem Berg nahe der Weitmoos- und Märchenwiesenlifte in schöner Umgebung. Das Kinderland ist recht groß, aber eben nicht direkt im Dorf.
Schladming ist eines der teureren Reiseziele in diesem Gebiet, aber die Preise sind sicherlich angemessen.
Schladming: Authentisches, ehemaliges Bergbaustädtchen umgeben von Alpengipfeln
In der Mitte des Skigebiets Schladming - Dachstein liegt das berühmte Schladming, eine alte Siedlung umgeben von Bergen. Schladming ist der Kern des Skigebietes Schladming - Dachstein. Es liegt zentral im Ennstal und der Ortskern ist umringt durch eine alte Stadtmauer und bewaldete Hänge. Im Norden wird die Stadt von der Ramsau-Plateau und dem fast 3000m hohen Dachsteinmassiv begrenzt. Im Süden grenzt die Stadt an die Niederen Tauern, einen Teil des Alpenhauptkamms.
Was kannst du in Schladming unternehmen?
Ursprünglich war Schladming eine Bergbaustadt. Heute ist der Ort bei Skifahrern vor allem aufgrund der Weltcuprennen auf der Planai bekannt. Im Jahr 2013 fanden hier auch die alpinen Skiweltmeisterschaften statt. Schladming ist eine echte Stadt, in der du die spezielle Wintersportatmosphäre im Zentrum wahrscheinlich etwas vermissen wirst. Von der Ferne betrachtet sieht Schladming mit seinen Gewerbegebieten und dem großen Bahnhof sogar etwas industriell aus. Das Zentrum der Altstadt ist mit der umliegenden Stadtmauer dagegen sehr authentisch. Es gibt ein breites Angebot an kulturellen Aktivitäten, viele Cafés, Restaurants und ein Hallenbad.
Après-Ski in Schladming
Après-Ski in Schladming ist populär, trotzdem ist Schladming kein Partyort. Es gibt viele Bars und Cafés. Feierwütige treffen sich insbesondere in der Hohenhaus Tenne, einem großen Après-Ski Tempel am Fuße der Planai. Du musst diese Mega-Skihütte unbedingt einmal gesehen haben.
Foto's
Skigebiet Schladming - Dachstein
Makkelijk | 40% | 72km | |
Gemiddeld | 53% | 97km | |
Moeilijk | 6% | 11km | |
Totaal km pistes | 180km |
Orte nahe des Skigebiets
Talabfahrt | Skiliftanschluß | Après-Ski | Atmosphäre | Kinder | Lage | Preis | Erreichbarkeit | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Forstau (923m) | | | | | | | | |
Pichl (800m) | | | | | | | | |
Haus im Ennstal (752m) | | | | | | | | |
Rohrmoos (1050m) | | | | | | | | |
Ramsau am Dachstein (1100m) | • | | | | | | | |
Pruggern (680m) | • | • | | | | | | |
Schladming (745m) | | | | | | | | |
Erreichbarkeit Schladming
Route
Skipasspreise
SkipassPreis Hochsaison 2022/2023 | Erwachsene | Jugendlicheab 2004 | Kinderab 2007 |
---|---|---|---|
1 Tag | 63,50 € | 48,00 € | 32,00 € |
Wettervorhersage
Schneehöhen in der Umgebung
0/67 | ||||
14km | 0/7 | |||
20km | 0/26 |
Schneefall in den vergangenen 4 Wochen
Schneesicherheit
Après-ski
An Après-Ski Möglichkeiten mangelt es nicht in Schladming. Wir empfehlen auf jeden Fall das Hohenhaus Tenne, hier ist bis spät am Abend die Hölle los.