Kaltenbach ist eines der wenigen Dörfer mit einer eigenen (wenn auch schwierigen) Talabfahrt. Der Doppel-Skilift startet am Rande des Dorfes.
Kaltenbach ist kein traditionelles, österreichisches Dorf. Es gibt kein Zentrum, wodurch leider die Atmosphäre fehlt. Trotzdem ist der Ort bei deutschen Gästen sehr beliebt.
Nur an der Talstation der Gondelbahn ist Aprés-Ski zu finden. Die Postalm ist sehr beliebt, hier kann - vor allem in den Ferien - viel los sein. Später am Abend und außerhalb der Ferienzeiten, ist es ruhig im Dorf.
Das Kinderland an der Bergstation der Gondel ist groß und liegt in schöner Lage zwischen Pisten und Restaurants.
Kaltenbach ist nicht das günstigste Ziel im Tal, da es nicht sehr viele Hotels gibt und der Ort eine direkte Verbindung ins Skigebiet hat. Trotzdem ist das Preisniveau in Ordnung.
Obwohl sich Kaltenbach am Anfang des Zillertals befindet, kann sich die Strecke auf den letzten Metern noch ganz schön ziehen. Die Straße ins Zillertal ist vor allem an Wechseltagen sehr voll und führt zu Blockabfertigung vor dem Tunnel.
Preisattraktives Dorf mit guter Anbindung an das Skigebiet
Das Dorf Kaltenbach liegt im Hochzillertal und bietet eine direkte Liftverbindung zum Skigebiet Hochzillertal - Hochfügen. In der großen Parkgarage Kaltenbachs nahe der Gondelbahn, kann jeder mit einem gültigen Skipass kostenlos parken. Praktisch, aber auch nicht sehr charmant. Es ist die logische Folge der Popularität von Kaltenbach und dem Zillertal im Allgemeinen. Wenn du nicht mit dem Auto zum Lift fahren möchtest, gibt es auch Skibusse, die regelmäßig fahren.
Kein teures Reiseziel
Kaltenbach ist kein teurer Ort. Die Preise für Unterkunft und Verpflegung sind vergleichbar mit einem anderen durchschnittlichen, österreichischen Skigebiet. Es gibt ein paar 4* Hotels, aber es ist auch möglich, in einer Jugendherberge zu übernachten. Der Ort ist sehr beliebt bei Schulklassen, die in den einfacheren Unterkünften in der Nähe übernachten. Kaltenbach selbst bietet mehrere Bars, obwohl der eigentliche Après-Ski hauptsächlich in den kleinen Bars bei der Gondelbahn stattfindet.
Wintersport und nichts anderes
Wintersportler verbringen ihren Urlaub sicher nicht in Kaltenbach, weil sie sich so in den Ort verliebt haben. Der Ort ist nicht sehr authentisch und gemütlich. Das Skigebiet selbst ist hier der Hauptgrund, warum man Kaltenbach als Reiseziel auswählt. Im Ortszentrum von Fügen, das sich in unmittelbarer Nähe von Kaltenbach befindet, ist es gemütlicher.
Andere Wintersportarten
Von Dezember bis Mitte März kannst du Freitags von 19.00 bis 22.00 Uhr auf der Stefan Eberharter Goldpiste in Kaltenbach Ski fahren. Es gibt auch eine Rodelbahn, die täglich beleuchtet ist. Für Langläufer ist vielleicht interessant zu wissen, dass die Loipen in Kaltenbach mit den Loipen von den anderen Dörfern in der Umgebung verbunden sind. Die Kristallwelten in Wattens sind sicher auch einen Besuch wert. Ansonsten lohnt es sich, die anderen Skigebiete im Zillertal auch einmal zu erkunden.
Foto's
Skigebiet Hochzillertal - Hochfügen
Makkelijk | 35% | 30km | |
Gemiddeld | 48% | 41km | |
Moeilijk | 16% | 14km | |
Totaal km pistes | 85km |
Orte nahe des Skigebiets
Talabfahrt | Skiliftanschluß | Après-Ski | Atmosphäre | Kinder | Lage | Preis | Erreichbarkeit | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ried im Zillertal (572m) | • | • | | | | | | |
Kaltenbach (558m) | | | | | | | | |
Hochfügen (1480m) | | | | | | | | |
Aschau im Zillertal (567m) | | • | | | | | | |
Uderns (549m) | • | • | | | | | | |
Fügen (545m) | | | | | | | | |
Stumm im Zillertal (556m) | • | • | | | | | | |
Erreichbarkeit Kaltenbach
Route
Achtung!
Skipasspreise
SkipassPreis Hochsaison 2022/2023 | Erwachsene | Jugendlicheab 2004 | Kinderab 2008 |
---|---|---|---|
1 Tag | 65,50 € | 52,50 € | 29,50 € |
Wettervorhersage
Schneehöhen in der Umgebung
0/39 | ||||
7km | 0/11 | |||
8km | 0/46 | |||
9km | 0/52 | |||
14km | 0/44 | |||
19km | 0/23 |
Schneefall in den vergangenen 4 Wochen
Schneesicherheit
Après-ski
Nur an der Talstation der Gondelbahn ist Aprés-Ski zu finden. Die Postalm ist sehr beliebt, hier kann - vor allem in den Ferien - viel los sein. Später am Abend und außerhalb der Ferienzeiten, ist es ruhig im Dorf.