Der Après-Ski in Königsleiten ist viel entspannter als im benachbarten Gerlos, vor allem die Hannes’ Ski-Alm ist nach dem Skifahren der Treffpunkt im Dorf, wo es auch mal recht spät werden kann.
Königsleiten liegt auf einem Pass und ist tief eingeschneit auf jeden Fall ein tolles Postkartenmotiv. Nicht jedes Gebäude ist im traditionellen Stil und Kritiker finden es künstlich, insgesamt ist es aber ein stimmiges Konzept.
Für Familien mit Kindern befindet sich in der Mitte des Dorfes ein Übungshang und ein Kinderland. Sobald die Kinder etwas besser fahren, gibt es die perfekten blauen Pisten an der Gerlosplatte, die schnell von Königsleiten aus erreichbar sind.
Königsleiten liegt zwischen der Gerlosplatte und dem Rest des Skigebietes und ist somit ein idealer Ausgangspunkt, um die Zillertal Arena zu erkunden. Aufgrund seiner Lage auf 1400m ist es auch das schneesicherste Dorf im Skigebiet.
Königsleiten ist das im Verhältnis teuerste Dorf der Zillertal Arena, aber es ist trotzdem durchaus möglich, eine Unterkunft zu einem vernünftigen Preis zu finden. Das Essen im Dorf ist bezahlbar.
Königsleiten liegt 800m höher als Zell am Ziller, wo du in Richtung Königsleiten abbiegst. Ein größerer Höhenunterschied, dessen Bewältigung an verkehrsreichen Tagen schnell einmal eine Stunde in Anspruch nehmen kann.
Königsleiten: Chaletdorf in schneesicherer Höhe
Königsleiten ist für die einen der Inbegriff des perfekten gemütlichen Skiurlaubes mitten im Skigebiet, für andere ein künstlicher Skiort auf 1400m. Zweifelsohne hat das Almdorf Königsleiten seinen Charme, denn tief eingeschneit ist es auf jeden Fall ein tolles Postkartenmotiv. Königsleiten ist etwas schneesicherer als Gerlos und besteht hauptsächlich aus Chalets und Apartments, wo sich vor allem Familien und Ruhesuchende wohlfühlen.
Chaletdorf mit Après-Ski Möglichkeiten
Der Skiort Königsleiten ist besonders bekannt für seine vielen Chalets und die stimmungsvollen Bergrestaurants. Das gilt auch für die Gerlosplatte, ein Teilgebiet mit vielen blauen Pisten, das von Königsleiten aus über eine Skibrücke, die die Passstrasse überquert, zu erreichen ist. In Königsleiten gibt es eine Dorfbahn, sowie zwei sehr gemütliche Après-Ski Bars und eine Disco. Pisten schlängeln sich durch das Dorf und wer das Skifahren erlernen möchte, der muss meist nur wenige Schritte von der Unterkunft zum Übungsgelände laufen.
Vom einsamen Gasthaus bis zum Touristenmagneten
Im Königsleiten befindet sich neben den Apartments Sterngucker das höchste Planetarium Europas. Leider gibt es derzeit keinen Pächter, daher ist das Planetarium geschlossen. Vor dem Bau der ersten Skilifte in Königsleiten gab es nur ein Gasthaus und ein paar Scheunen, die du auf alten Bildern noch bewundern kannst und von denen die älteren Ortsbewohner noch berichten können. Noch heute leben nämlich, in diesem noch immer wachsenden Skidorf, gerade einmal 100 Menschen dauerhaft.
Foto's
Skigebiet Zillertal Arena
Makkelijk | 33% | 50km | |
Gemiddeld | 58% | 88km | |
Moeilijk | 8% | 12km | |
Totaal km pistes | 150km |
Orte nahe des Skigebiets
Talabfahrt | Skiliftanschluß | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hainzenberg (910m) | | | ||||||
Wald im Pinzgau (885m) | • | • | | | | | | |
Königsleiten (1600m) | | | | | | | | |
Krimml (1076m) | • | • | | | | | | |
Aschau im Zillertal (567m) | | • | | | | | | |
Ramsau im Zillertal (604m) | • | • | | | | | | |
Gerlos (1247m) | | | | | | | | |
Hochkrimml (1640m) | | | | | | | | |
Zell am Ziller (575m) | | | | | | | | |
Hippach - Schwendau (630m) | | | | | | | | |
Erreichbarkeit Königsleiten
Route
Achtung!
Skipasspreise
SkipassPreis Hochsaison 2022/2023 | Erwachsene | Jugendlicheab 2004 | Kinderab 2008 |
---|---|---|---|
1 Tag | 65,00 € | 52,00 € | 29,30 € |
Wettervorhersage
Schneehöhen in der Umgebung
0/52 | ||||
12km | 0/20 | |||
19km | 0/46 | |||
19km | 0/58 | |||
20km | 0/83 |