Samnaun besteht aus fünf autofreien Dorfzentren: Compatsch (1700m), Laret, Plan, Ravaisch und Samnaun Dorf (1840m) mit meist authentischen Hotels. Es sind stimmungsvolle und ruhige Ortsteile.
Samnaun ist ganz und gar nicht wie der lebhafte Nachbar Ischgl auf der anderen Seite des Skigebiets. Hier gibt es keinen ausgelassenen Après-Ski und es geht viel entspannter zu als in Ischgl. Eine gute Flasche Wein in gediegener Atmosphäre darf es natürlich schon sein.
Samnaun ist ein teures Ziel in der Schweiz. Trotz der Tatsache, dass der Ort steuerfrei ist, bezahlst du hier überdurchschnittlich viel für die Unterkünfte und Restaurants.
Samnaun hat auf der Alp Trida ein kleines Kinderland und eine Reihe kurzer, leichter Pisten. Von einem der Dorfzentren aus ist dieses nicht sehr einfach zu erreichen. Es gibt sicher geeignetere Ziele für Familien.
Von Samnaun Ravaisch aus bringt dich eine große Gondelbahn direkt in das Skigebiet zur Alp Trida. Wenn du in einem der anderen Teile des Dorfes übernachtest, musst du den Skibus zum Lift nehmen oder dich auf dem Skiweg mit viel Stockeinsatz bis zur Gondel vorarbeiten.
Wenn du den Landeck-Tunnel passiert hast, fährst du Richtung Reschenpass. Kurz vor dem Reschenpass biegst du rechts ab und eine schmale Straße führt dich an der Grenzstation vorbei in das steuerfreie Samnaun.
Schneesicheres Skidorf auf der ruhigen Seite der Silvretta Arena
Samnaun liegt im äußersten Winkel des Schweizer Kantons Graubünden - gefühlt ungefähr am Ende der Welt. Samnaun ist nicht ein Ort, sondern besteht aus fünf separaten, autofreien Ortskernen. Vom Eingang des Tales im Osten aus sind dies nacheinander Compatsch (1700m), Laret, Plan, Ravaisch und Samnaun Dorf (1840m).
Steuerfreies Einkaufen in Samnaun
Samnaun genießt einen besonderen Status. Aufgrund der schlechten Erreichbarkeit gab die Schweizer Regierung dem Tal einst das Privileg der Steuerfreiheit. Steuerfreies Einkaufen ist nach wie vor möglich, während die Erreichbarkeit unter anderem durch den Vereinatunnel (Autozug) aus Richtung Zürich-Klosters und den Landeck-Tunnel aus Österreich stark verbessert wurde.
Gemütlich einkehren in Samnaun
Das Nachtleben von Samnaun kann absolut nicht mit dem von Ischgl mithalten. Hier sitzt man in Ruhe beim Abendessen und vielleicht geht man am Abend zum Schießen auf den öffentlichen Schießstand. Das heißt aber nicht, dass man in Samnaun keinen Sinn für Humor hat: In Samnaun wird regelmäßig die Weltmeisterschaft für Weihnachtsmänner zur Saisoneröffnung ausgetragen.
Fünf Ortsteile und 2 Gondeln
Die fünf Dorfkerne liegen entlang der Piste und an der Langlaufloipe, aber nur von Samnaun Ravaisch aus kannst du in die Silvretta Arena einsteigen. Mit dem Twinliner, einer doppelstöckigen Gondelbahn, oder der alten Seilbahn, die direkt daneben liegt, bist du schnell mitten im Skigebiet. Selbstverständlich gibt es einen regelmäßigen kostenlosen Shuttle-Bus-Service zwischen allen Ortszentren.
Foto's
Skigebiet Silvretta Arena Ischgl - Samnaun
Makkelijk | 19% | 47km | |
Gemiddeld | 59% | 143km | |
Moeilijk | 20% | 49km | |
Totaal km pistes | 239km |
Erreichbarkeit Samnaun
Route
Achtung!
Skipasspreise
SkipassPreis Hochsaison 2022/2023 | Erwachsene | Jugendlichebis einschließlich 16 Jahre | Kinderbis einschließlich 16 Jahre |
---|---|---|---|
1 Tag | 67,00 € | 41,00 € | 41,00 € |
2 Tage | 127,00 € | 76,00 € | 76,00 € |
3 Tage | 184,00 € | 108,50 € | 108,50 € |
4 Tage | 228,00 € | 137,00 € | 137,00 € |
5 Tage | 273,50 € | 164,00 € | 164,00 € |
6 Tage | 293,00 € | 176,00 € | 176,00 € |
7 Tage | 334,00 € | 200,50 € | 200,50 € |
Wettervorhersage
Schneehöhen in der Umgebung
0/46 | ||||
13km | 0/13 | |||
14km | 0/39 | |||
16km | 0/10 | |||
17km | 0/11 | |||
18km | 0/21 | |||
18km | 0/10 |