Wetter der Woche: Perfekte Bedingungen mit viel Sonne und Kälte
Die Woche beginnt und endet mit Sonnenschein. Das ist, kurz zusammengefasst, der Wetterverlauf dieser Woche. Dabei hat ein kräftiges Hochdruckgebiet die Oberhand, das bedeutet aber auch, dass niedriger gelegene Skigebiete teilweise unter einer Schicht tief hängender Wolken aufgrund einer Inversion leiden.
Hochnebel
Die Inversion ist auf dem obigen Webcam-Bild aus Sankt Johann im Pongau, einem Teil der Salzburger Sportwelt, gut zu erkennen. Die Luft im Tal ist recht feucht, und aufgrund der sinkenden Luftbewegungen im Hochdruckgebiet kann diese Feuchtigkeit nicht entweichen, so dass eine Schicht Hochnebel im Tal liegt. Das ist übrigens nicht überall der Fall. Man braucht nur etwas Glück, wie man auf dem Satellitenbild sehen kann, und weiter oben ist es praktisch wolkenlos.
Etwas Schnee im Nordwesten Italiens
Eine östliche Strömung wird über Nacht vorübergehend feuchte Luft gegen den westlichen Alpenbogen drücken. Zwischen Saas-Fee und Limone Piemonte kann es zu Schneefällen kommen, aber es wird keine grandiose Schneemengen liefern. Dennoch ist es eine der wenigen spannenden Wetterlagen in dieser Woche. Das Hochdruckgebiet hält alle Störungen in Schach und sorgt für das schöne Wetter.
Die Ensemblevorhersage (GFS) für die Alpen sprechen Bände. Ich habe für jeden Teil der Alpen drei Punkte ausgewählt. Albertville für die Westalpen, Kufstein für die Nordalpen und Bozen für die Südalpen. Der untere Teil des Diagramms zeigt den Niederschlag, oder besser gesagt das Ausbleiben des Niederschlags, da wir nur einen Flatliner sehen. Kurz gesagt, die nächsten 10 Tage und vielleicht sogar noch länger werden weitgehend trocken und sonnig bleiben.
Deutlich wärmer
Es gibt jedoch etwas zu beachten, was die Temperatur betrifft. Die Diagramme zeigen die Temperatur in etwa 1.500 Metern Höhe. Zunächst ist es angenehm kalt, aber ab dem 12. Januar steigt die Temperatur über den Normalwert. Das ist die rote Linie. Das bedeutet, dass es bis Ende der Woche vielerorts leicht tauen wird. Was die Skibedingungen anbelangt, besteht kein Grund zur Sorge - es könnte viel schlimmer sein -, aber dort, wo nicht so viel Schnee liegt, könnte es auf den Südhängen schwieriger werden. Vor allem die Schweiz hat weniger Schnee als normal, wie die relative Schneemenge von whiterisk.ch zeigt.
Top-Tage in den Mittelgebirgen
Wenn ich Ihnen einen Tipp geben darf: Ein Besuch in den Mittelgebirgen Deutschlands in dieser Woche lohnt sich! Es ist schön und frisch und bis Donnerstag scheint die Sonne. Außerdem sind die Wochentage schön ruhig. Nutz die Chance!
Andere Blogberichte zum Thema
