Niedrigster Punkt
1562m
Höchster Punkt
3899m
Pistenkilometer gesamt
322km
Einfach
75km
Mittelschwer
220km
Schwer
27km
Gondelbahnen
22
Sesseliften
21
Schlepplift
9
Übungslift
10
Das Skigebiet ist geöffnet
Saison bis voraussichtlich noch nicht bekannt
Stärken
Geeignet für Anfänger

Breuil-Cervinia ist ein ideales Gebiet für Anfänger. Es gibt viele blaue Pisten und die meisten roten Pisten sind nicht allzu schwierig, dadurch sind bereits schnell kurze Rundtouren möglich.

Ruhig

In Breuil-Cervinia ist es nicht überfüllt. Viele Lifte wurden erneuert und Wartezeiten sind selten, auch auf den Pisten ist es in der Regel ruhig.

Kinderfreundlich

Direkt am Dorf in Breuil-Cervinia befindet sich ein Kinderland und einige schöne Übungshänge. Vergiss nicht, dass Breuil-Cervinia relativ hoch liegt, so dass es für die Kleinen oft sehr kalt sein kann.

Pisten abwechslungsreich

Dank der Anbindung an Zermatt ist die landschaftliche Vielfalt bereits enorm (schon alleine die verschiedenen Seiten des Matterhorns!) und die hohen Berge mit den Gletschern und Lärchen um das Dorf herum bieten Steigungen in alle Richtungen. Es fehlen nur etwas steilere Pisten.

Gute speisen an der Piste

In Breuil-Cervinia kannst du auf der Piste sehr lecker essen. Empfohlen wird das Chalet Etoile. Leckeres Essen zu guten Preisen und dazu noch ein exzellenter Service, was willst du mehr?

Äusserst schneesicher

Schon allein aufgrund der Höhe ist das Skigebiet sehr schneesicher und du kannst bereits im November oft Dutzende von Kilometern Pisten befahren.

Hervorragende Möglichkeiten für Rundtouren

Zusammen mit Zermatt verfügt Breuil-Cervinia über mehr als genug Pistenkilometer, um eine Woche lang genügend Skispaß zu haben. Es gibt hier wunderbare Möglichkeiten für Rundtouren.

Andere
Fortgeschrittene

Obwohl Breuil-Cervinia eigentlich zu wenig anspruchsvolle Pisten hat, ist dieses Skigebiet auch für fortgeschrittene Skifahrer interessant. Du kannst nach Zermatt fahren und wenn du gerne carvst, dann bist du in Breuil-Cervinia an der richtigen Adresse.

Après-Ski

Après-Ski in Breuil-Cervinia unterscheidet sich etwas von Österreich. Hier wird gemütlich mit einem Glas Wein oder Bier der Skitag abgeschlossen. Ausgelassenen Aprés-Ski gibt es hier nicht.

Ein paar Ziehwege

In Breuil-Cervinia gibt es nur wenige Stücke, die so flach sind, dass Skifahrer ihre Stöcke einsetzen müssen oder Snowboarder die Bindung lösen müssen. Gelegentlich muss hier nur immer etwas das Tempo gehalten werden.

Abseits der Piste fahren

Viele der Off-Piste Möglichkeiten in Breuil-Cervinia liegen in der Nähe des Gletschers. Achte also darauf, dass du immer mit einem Guide los ziehst.

Preisniveau

Breuil-Cervinia ist viel günstiger als das benachbarte Zermatt, aber der Skipass (vor allem in Kombination mit Zermatt) ist einer der teuersten in den Alpen.

Erreichbarkeit

Es ist eine recht lange Fahrt bis nach Breuil-Cervinia. Nachdem die italienische Grenze passiert wurde, fährst du fast nur noch auf Nebenstraßen.

Schneealarm

Erhalte im Vorfeld deines Skiurlaubs einen kostenlosen Schneealarm per E-Mail deines Reiseziels! Die Benachrichtigungen werden nach deinem Urlaub automatisch gestoppt.

Breuil-Cervinia

Beurteilt mit 7.4 von 10 bei insgesamt 65 Bewertungen

Großes und anspruchsvolles Skigebiet auf der italienischen Seite des Matterhorns

Die modernen Skilifte und die Anbindung an den schweizer Skiort Zermatt machen Breuil-Cervinia zu einem beliebten Wintersportgebiet. Mit einer Länge von 22 Kilometern behauptet Breuil-Cervinia, die längste Abfahrt der Welt zu haben (dazwischen musst du aber einen kurzen Sessellift nehmen). In diesem Skigebiet befindet sich der höchstgelegene Skilift Europas.

Kilometerlange Carvingpisten in Breuil-Cervinia

Der italienische Teil des Skigebiets Breuil-Cervina bietet über 100 Kilometer Pisten, die sich zwischen Cervinia und dem benachbarten Dorf Valtournenche aufteilen. Die Hänge sind sehr flach: Das Ergebnis sind breite und kilometerlange Carvingpisten mit wenig Gefälle. Wer es mag…
Viele der rote Pisten sind sogar “insgeheim” blau. Cervinia fehlt es daher deutlich an schwarzen Pisten. Auf der anderen Seite der Grenze (im schweizerischen Zermatt) sind die Pisten viel anspruchsvoller.

Sicher Skifahren im Hochgebirge

Das Skigebiet ist sehr sicher: Alle Pisten sind sehr gut markiert, du kannst eigentlich nirgendwo etwas falsch machen. Der Rand der Piste ist sehr gut markiert und bei nebligem Wetter gibt dies ein beruhigendes Gefühl, zumal die Pisten in großer Höhe liegen und andere Hinweise (z.B. Bäume) fehlen. Auch gefährliche Stellen, an denen du bei entsprechender Geschwindigkeit unerwartet Sprünge machen musst, werden rechtzeitig angezeigt.

Foto's

Erreichbarkeit

1206km von Berlin (Route anzeigen). Von der Autobahnausfahrt aus musst du noch 26km zurücklegen bis in deinen Urlaubsort.
erreichbar durch die Schweiz oder vom Westen Deutschlands aus über Grenoble. Wenn du durch die Schweiz fährst musst du für rund 45€ eine Vignette kaufen. Denk auch an die Kosten für die französische Autobahn. An Wechseltagen kann es ziemlich voll werden.
Der nächstgelegene Flughafen Flughafen nahe Breuil-Cervinia ist Turijn und liegt 120km entfernt.

Skipasspreise

SkipassPreis Hochsaison 2022/2023ErwachseneJugendlichebis einschließlich 17 JahreKinderbis einschließlich 13 Jahre
1 Tag57,00 €51,50 €40,00 €
2 Tage110,00 €99,00 €77,00 €
3 Tage161,50 €145,50 €113,00 €
4 Tage210,50 €189,50 €147,50 €
5 Tage257,50 €232,00 €180,50 €
6 Tage302,00 €272,00 €211,50 €
7 Tage344,50 €310,00 €241,00 €
Tarif Nebensaison und Seniorenermäßigung zutreffend.

Orte in der Nähe dieses Skigebiets

TalabfahrtSkiliftanschlußAprès-SkiAtmosphäreKinderLagePreisErreichbarkeit
Breuil-Cervinia
(2050m)
Valtournenche
(1524m)

Wettervorhersage

MoDiMiDoFrSa
06:0012:0018:0000:0006:0012:0018:0000:0006:0012:0018:0000:0006:0012:0018:0000:0006:0012:0018:0000:0006:0012:0018:0000:00
Berg3899m-18°-21°-23°-22°-21°-13°-13°-10°-10°-8°-11°-13°-17°-9°-11°-11°-10°-12°-13°-16°-18°-17°-16°-16°
Valtournenche
1524m
-1°-3°-7°-8°-11°-1°-2°
Wind50km/h50km/h50km/h45km/h40km/h20km/h11km/h11km/h7km/h11km/h16km/h7km/h16km/h20km/h29km/h11km/h25km/h34km/h40km/h50km/h56km/h74km/h61km/h50km/h
0° Grenze1000m2000m3000m4000m3899m1524m
Schneefall
Berg
Valtournenche
Schnee5cm6cm2cm-------------1cm7cm-7cm3cm7cm11cm11cm
Region------------------------
Sonnenwahrscheinlichkeit (1-10)897974

Schneehöhe

Letzte Aktualisierung: 27 März 2023
3899m1562m140cm15cm
Skilifte offen
8 van de 51
Geöffnete Pisten
21 van 322km
Skigebiet geöffnet
Schneequalität Griffig
Letzter Schneefall:
vor 20 Stunden
Talabfahrt geöffnet
Rodelbahn geschlossen

Schneehöhen in der Umgebung

ItalienBreuil-Cervinia140cm 140cm 15cm 15cm 
8/51
SchweizMatterhorn Zermatt2km140cm 140cm 15cm 15cm 
8/51
ItalienMonte Rosa13km120cm 120cm 5cm 5cm 
20/20
SchweizSaas-Fee20km330cm 330cm 60cm 60cm 
0/23

Schneefall in den letzten 4 Wochen

28 Feb4cm1 März1cm2 März3 März4 März5 März6 März7 März10cm8 März3cm9 März19cm10 März34cm11 März1cm12 März1cm13 März13cm14 März1cm15 März16 März17 März18 März5cm19 März20 März21 März22 März23 März13cm24 März1cm25 März13cm26 März14cm27 März

Schneesicherheit

In der Nähe von Zermatt, aber auf der anderen Seite des Matterhorns, liegt das italienische Skigebiet Breuil-Cervinia. Schon allein aufgrund der Höhe ist das Skigebiet sehr schneesicher und du kannst bereits im November oft auf Dutzenden von Kilometern Piste Skifahren. Noch mehr als Zermatt profitiert dieses Skigebiet vom Schnee aus dem Süden.
Dezember
Januar
Februar
März
April

Webcams

Restaurants

In Breuil-Cervinia kannst du auf der Piste sehr lecker essen. Empfohlen wird das Chalet Etoile. Leckeres Essen zu guten Preisen und dazu noch ein exzellenter Service, was willst du mehr?

Grivola
Gran Sometta
La Grotta
Plan Torrette
La Bricole
Cime Bianche Laghi

Après-ski

Après-Ski in Breuil-Cervinia unterscheidet sich etwas von Österreich. Hier wird gemütlich mit einem Glas Wein oder Bier der Skitag abgeschlossen. Ausgelassenen Aprés-Ski gibt es hier nicht.

Copa Pan
Ymeletrob
Lino's
Cafe des Guides
2 Bewertungen

Ähnliche Skigebiete

Breuil-CerviniaEspace San BernardoVia Lattea
Höchster Punkt3899m2800m2823m
Information zu Pisten322km143km400km
Pistenübersicht
Anfänger
Fortgeschrittene
Kinderfreundlich
Après-ski
Keine Ziehwege
Gastronomie an der Piste
Geeignet für Rundtouren
Ruhig auf den Pisten
Preisniveau
Schneesicher