Wenn du ein echter Könner bist, dann ist das Gebiet ein echtes Highlight für dich. Von anspruchsvollen und steilen Pisten, über schöne Skirouten, bis hin zu unzähligen Off-Piste Möglichkeiten: Ski Arlberg hat alles was du brauchst.
Der Après-Ski in Sankt Anton am Arlberg ist legendär. Der Mooserwirt ist die vielleicht berühmteste Après-Ski-Bar Österreichs. In den anderen Orten ist es viel ruhiger.
Ski Arlberg ist ein anspruchsvolles Skigebiet, in dem es nur wenige Ziehwege gibt. Ausnahme ist vielleicht das erste Stück der Skiroute vom Madloch in Richtung Zug.
Ski Arlberg ist DAS Off-Piste Gebiet Österreichs. Hier kannst du wochenlang freeriden und doch stets neue Routen entdecken. Der Klassiker ist von der Valluga nach Zürs.
An Abwechslung mangelt es am Ski Arlberg ganz sicher nicht! Von den blauen Hängen in Lech bis zum anspruchsvollen Gelände rund um Sankt Anton gibt es für jeden etwas. Langeweile kann hier nicht aufkommen.
Wenn du die Grenze bei Bregenz überquerst, ist es nicht mehr sehr weit bis zum Arlbergtunnel und nach Stuben am Arlberg. Wer nach Lech fährt, sollte für das letzte Stück über den Flexenpass das Wetter gut im Auge behalten.
Der Arlberg ist eine der schneesichersten Regionen der Alpen. Das Arlbergmassiv ist aufgrund seiner Lage ein gigantischer Schneefang für Schnee aus Nord und West. Zudem liegen die Orte auch relativ hoch.
Die Liftverbindung zwischen Sankt Anton am Arlberg und Zürs erschließt wirklich ein riesiges Skigebiet, in dem du fantastische Tagestouren machen kannst. Auch der Weisse Ring zwischen Lech und Zürs ist ein absolutes Muss. Wer es schafft sollte in jedem Fall mal früh aufstehen und den Run of Fame probieren.
Das Preisniveau im Ski Arlberg hat unterschiedliche Gesichter. Sankt Anton, Sankt Christoph, Lech und Zürs sind ganz sicher überdurchschnittlich teuer. Das gilt im besonderen Maße für Lech. In Warth und Schröcken sowie in Sankt Jakob am Arlberg, Pettneu, Schnann und Flirsch am Arlberg gibt es im Vergleich noch Unterkünfte zu günstigeren Preisen.
Ski Arlberg ist nicht direkt ein Gebiet für Skianfänger. In Lechund Warth - Schröcken gibt es einige blaue Pisten, aber im Allgemeinen ist dieses große Gebiet eher für fortgeschrittene Skifahrer geeignet. Als Anfänger wird es dir schwerlich gelingen, die umfangreichen Möglichkeiten des Skigebiets voll zu nutzen.
An Wochenenden, Feiertagen und bei Neuschnee kann vor allem in Sankt Anton am Arlberg sehr viel los sein. Dörfer wie Stuben am Arlberg und Lechsind auch zu Spitzenzeiten deutlich ruhiger. Mit dem Bau der neuen Verbindungsgondel brechen täglich viel mehr Skifahrer von St. Anton in Richtung Zürs auf als früher. Wartezeiten an den Liften, außer auf der Route zwischen Zürs und Zug, sind eher selten.
In jedem Dorf in Ski Arlberg gibt es eine Skischule und Kinderareale, aber der beste Teil für Kinder ist sicher Lech und vor allemOberlech. Die Pisten hier sind schräg, breit und relativ ruhig. Die Frage ist, ob man mit Kindern ein so umfangreiches Skigebiet nötig hat.
Für ein Gebiet mit so vielen Pistenkilometern ist die Zahl der Pistenrestaurants etwas enttäuschend, vor allem im Teilgebiet von Sankt Anton am Arlberg. Es sind meist mittelgroße Berghütten oder große Pistenrestaurants mit einem überdurchschnittlichen Preisniveau. In Lech gibt es zudem ein paar Hütten, deren Preisniveau sehr hoch ist und wo man eher Champagner als Skiwasser drinkt. Eine besondere Hütte liegt am Albonagrat oberhalb von Stuben am Arlberg. Die sehr einfache, kleine Stube bietet eine wahnsinnige Aussicht.
Weitläufiges und sehr schneesicheres Skigebiet, perfekt für fortgeschrittene Skifahrer
Ski Arlberg, mit den beiden bekanntesten Orten Sankt Anton am Arlberg und Lech, ist eines der beliebtesten Skigebiete Österreichs! An dem Ort, an dem das moderne Skifahren geboren wurde, findest du anspruchsvolle Pisten, lebhaften Après-Ski und eine Kombination aus sportlichen und mondänen Dörfern. Nicht umsonst verbringen Skifahrer und Snowboarder aus aller Welt jedes Jahr ihren Urlaub in Ski Arlberg.
West- und Ostarlberg
Der Ski Arlberg gehört zu den absoluten Top-Skigebieten der Alpen. Das Gebiet an der Grenze zwischen den österreichischen Bundesländern Vorarlberg und Tirol gilt als echtes Schneeloch. Durch die Lage am Arlbergmassiv liegt hier viel mehr Schnee als in anderen Gebieten der Region. Die Pisten sind in der Regel ausgezeichnet präpariert und Talabfahrten sind fast immer möglich.
Die westliche Hälfte des Skigebietes erstreckt sich um die mondänen Dörfer Lech, Oberlech, Zürs und den Weiler Zug. Die östliche Hälfte ist vom Après-Ski-Hotspot Sankt Anton am Arlberg mit den Nachbarorten Sankt Jakob am Arlberg, Sankt Christophund Stuben am Arlberg erreichbar. Seit wenigen Jahren sind beide Teilgebiete miteinander verbunden und auch Warth ist über den Auenfeldlift erreichbar. Insgesamt bietet das Gebiet nun mehr als 300 Kilometer Pisten!
Fortgeschrittene in Sankt Anton, Anfänger in Lech
Ski Arlberg ist ein ausgezeichneter Ort für Fortgeschrittene und echte Skicracks, mit vielen anspruchsvollen Pisten, Skirouten und Off-Piste Hängen. Spätestens seit dem Bau der Flexenbahn zwischen Alpe Rauz und Zürs ist Ski Arlberg ein fantastisches Gebiet für Tagestouren. Du musst dich jedoch darauf einstellen, dass du gerade wenn du in Sankt Anton startest, nicht der einzige auf der Route Richtung Lech bist. Vor allem der 2er Sessellift am Madloch-Joch Richtung Zug ist dem Ansturm nicht gewachsen und es kommt zu langen Wartezeiten. Früh aufstehen ist die Devise, wenn du das vermeiden möchtest.
Zwischen den Teilbereichen gibt es jedoch erhebliche Unterschiede. Freerider und Freunde der schwarzen Pisten wählen am besten Sankt Anton. Vom höchsten Punkt des Skigebietes, dem Vallugagrat (2811m), kannst du zusammen mit einem Bergführer eine spektakuläre Abfahrt abseits der Piste nach Zürs machen. Lech und Oberlech sind wie geschaffen für den Skianfänger. Auf zahlreichen blauen Hängen fühlen sich Anfänger sehr wohl. Wer nicht nach Lech fahren will, für den ist Ski Arlberg als Anfänger sicher nicht ideal. Es gibt überall einfache Pisten, aber Skifahrer und Snowboarder, die ihre ersten Abfahrten machen, haben nicht viel von dem riesigen Ski-Eldorado.
Liebhaber von gemütlichen Restaurants und kleinen Berghütten werden im Ski Arlberg kaum fündig. Es gibt einfach nicht so viele schöne Restaurants auf den Pisten und die, die es gibt sind meist recht groß und mehr auf den Massentourismus ausgelegt.
Foto's
Andere Blogberichte zum Thema
Erreichbarkeit
Fahrtroute
Skipasspreise
SkipassPreis Hochsaison 2022/2023 | Erwachsene | Jugendlicheab 2003 | Kinderab 2007 |
---|---|---|---|
1 Tag | 67,00 € | 60,50 € | 40,00 € |
2 Tage | 132,00 € | 119,00 € | 79,00 € |
3 Tage | 194,00 € | 172,00 € | 116,00 € |
4 Tage | 254,00 € | 220,00 € | 153,00 € |
5 Tage | 308,00 € | 266,00 € | 185,00 € |
6 Tage | 358,00 € | 309,00 € | 215,00 € |
7 Tage | 402,00 € | 346,00 € | 242,00 € |
Orte in der Nähe dieses Skigebiets
Talabfahrt | Skiliftanschluß | Après-Ski | Atmosphäre | Kinder | Lage | Preis | Erreichbarkeit | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Warth (1494m) | | | | | | | | |
Lech (1450m) | | | | | | | | |
Sankt Christoph (1800m) | | | | | | | | |
Zürs (1716m) | | | | | | | | |
Pettneu (1222m) | • | • | ||||||
Schröcken (1269m) | | • | | | | | | |
Zug (1511m) | | | | | | | | |
Flirsch am Arlberg (1154m) | • | • | | | | | | |
Stuben am Arlberg (1407m) | | | | | | | | |
Sankt Jakob am Arlberg (1300m) | • | • | | | | | | |
Oberlech (1660m) | | | | | | | | |
Sankt Anton am Arlberg (1304m) | | | | | | | | |
Wettervorhersage
Do | Fr | Sa | So | Mo | Di | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
06:00 | 12:00 | 18:00 | 00:00 | 06:00 | 12:00 | 18:00 | 00:00 | 06:00 | 12:00 | 18:00 | 00:00 | 06:00 | 12:00 | 18:00 | 00:00 | 06:00 | 12:00 | 18:00 | 00:00 | 06:00 | 12:00 | 18:00 | 00:00 | |||||||||||||||||||||||||
Berg2645m | 4° | 10° | 6° | 5° | 1° | 2° | 1° | -2° | -1° | -3° | -4° | -3° | -7° | 0° | -3° | -2° | -1° | 7° | 2° | 2° | 2° | 8° | 3° | 2° | ||||||||||||||||||||||||
1304m | 14° | 19° | 15° | 14° | 10° | 11° | 7° | 7° | 6° | 7° | 3° | 5° | 3° | 10° | 5° | 5° | 7° | 17° | 9° | 10° | 10° | 18° | 11° | 11° | ||||||||||||||||||||||||
Wind | 9km/h | 25km/h | 23km/h | 14km/h | 7km/h | 7km/h | 9km/h | 5km/h | 4km/h | 11km/h | 9km/h | 11km/h | 9km/h | 4km/h | 7km/h | 4km/h | 7km/h | 4km/h | 0km/h | 7km/h | 4km/h | 7km/h | 11km/h | 7km/h | ||||||||||||||||||||||||
0° Grenze | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schneefall Berg Sankt Anton am Arlberg | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schnee | - | - | - | - | - | - | - | 2cm | 2cm | 3cm | - | 1cm | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | ||||||||||||||||||||||||
Region | - | - | - | - | 2mm | 4mm | 2mm | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | ||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonnenwahrscheinlichkeit (1-10) | 7 | 1 | 3 | 10 | 10 | 3 |
Schneehöhe
Schneefall in den letzten 4 Wochen
Schneesicherheit
Webcams
Restaurants
Für ein Gebiet mit so vielen Pistenkilometern ist die Zahl der Pistenrestaurants etwas enttäuschend, vor allem im Teilgebiet von Sankt Anton am Arlberg. Es sind meist mittelgroße Berghütten oder große Pistenrestaurants mit einem überdurchschnittlichen Preisniveau. In Lech gibt es zudem ein paar Hütten, deren Preisniveau sehr hoch ist und wo man eher Champagner als Skiwasser drinkt. Eine besondere Hütte liegt am Albonagrat oberhalb von Stuben am Arlberg. Die sehr einfache, kleine Stube bietet eine wahnsinnige Aussicht.
Après-ski
Der Après-Ski in Sankt Anton am Arlberg ist legendär. Der Mooserwirt ist die vielleicht berühmteste Après-Ski-Bar Österreichs. In den anderen Orten ist es viel ruhiger.
Ähnliche Skigebiete
Ski Arlberg | Serfaus - Fiss - Ladis | Silvretta Arena Ischgl - Samnaun | |
---|---|---|---|
Höchster Punkt | 2645m | 2828m | 2872m |
Information zu Pisten | 302km | 214km | 239km |
Pistenübersicht | |||
Anfänger | • | | • |
Fortgeschrittene | | | |
Kinderfreundlich | • | | • |
Après-ski | | | |
Keine Ziehwege | | | |
Gastronomie an der Piste | • | | |
Geeignet für Rundtouren | | • | • |
Ruhig auf den Pisten | • | • | • |
Preisniveau | • | • | • |
Schneesicher | | • | |