Fortgeschrittene Skifahrer und Snowboarder finden am Gaislachkogl und am Rettenbachgletscher nicht nur die anspruchsvollsten Pisten, sondern auch einen der besten Funparks der Alpen. Dieser Funpark befindet sich in der Nähe des Giggijochs.
Sölden bietet, im Gegensatz zu den anderen Dörfern des Gebietes, einen ausgezeichneten Après-Ski, sowohl direkt nach dem Skifahren in der Schirmbar oder im Almrausch, wie auch am Abend und bis tief in die Nacht. Von Clubs bis hin zu Tabledance: in Sölden wird gefeiert.
Sölden ist bei Snowboarder sehr beliebt, da es nur wenige Ziehwege gibt, die Pisten sehr breit sind und Querwege praktisch vermieden werden.
Sölden hat viele schöne Freeride Pisten. Rund um das Giggijoch findest du leicht die ein- oder andere Möglichkeit abseits der Piste zu fahren, aber die wirklich schönen Routen liegen auf dem Gaislachkogl.
Die Tatsache, dass es außerhalb des normalen (Winter-)Skigebietes, mit einigen langen Talabfahrten, auch noch die zwei Gletscher gibt, lässt sicher keine Langeweile aufkommen.
In Sölden gibt es alle Arten von Restaurants, ob extrem groß oder modern in großer Höhe bis hin zur authentisch, gemütlichen Berghütten wie z.B.: die Hühnersteign. Das Preisniveau variiert, liegt aber im Allgemeinen leicht über dem österreichischen Durchschnitt.
Sölden ist durch die beiden Gletscher extrem schneesicher. Im Dorf kann es wegen der (trockenen) inneralpinen Lage manchmal grün bleiben, aber die Hänge sind meist gut zu fahren.
Das Skigebiet Sölden ist nicht unbedingt ideal für Anfänger. Auf dem Tiefenbachgletscher und rund um das Giggijoch findest du schöne blaue Pisten, aber gerade in den Schulferien ist hier häufig viel los.
Sölden ist ein beliebtes Skigebiet und das merkt man gerade an den Wochenenden sowie an Feiertagen. Die Wartezeiten an den Talliften können sich dann deutlich erhöhen. Es wurde viel in die Liftanlagen investiert, um das Warten auf ein Minimum zu reduzieren.
Im Dorf Sölden gibt es einige Übungshänge, wobei die meisten Übungsstunden auf dem Giggijoch stattfinden. Dort gibt es auch alle anderen Einrichtungen für Kinder. Die Skilifte sind modern und schnell, aber in den Ferien kann es zu Wartezeiten kommen.
Sölden ist überdurchschnittlich teuer. Die Unterkünfte sind in anderen Dörfern preiswerter, wie etwa in Längenfeld und Vent. Auffällig: Die Leute geben hier oft deutlich mehr Geld für Après-Ski aus, als sie sich vorher vorgenommen haben.
Das Skigebiet von Sölden ist über den Fernpass (bei starkem Schneefall ist auch der Arlbergtunnel möglich) und das langgestreckte Ötztal zu erreichen.
Obwohl das Gebiet von Sölden groß ist, ist es weniger ein Gebiet für Tagestouren. Grob gesagt, kann das Gebiet in drei Bereiche unterteilt werden: den Gaislachkogl, das Giggijoch und die Gletscher. Ausreichend für eine Woche Skivergnügen, aber leider ist das Gebiet nicht ideal vernetzt.
Sölden - Ötztal Arena
Fast das ganze Jahr über Skifahren bis auf 3340m
Kaum ein Skigebiet in den Alpen ist so vielfältig wie die Ötztal Arena. Zwei Gletscher, traditionelle, aber auch extrem große Restaurants, FIS-Wettbewerbe, Großveranstaltungen, Tabledance-Clubs und ein lebhafter Après-Ski in Sölden sorgen dafür, dass keine Langweile aufkommt. Und das Wichtigste: Du kannst hier auch noch super Skifahren!
Abwechslungsreiches Skigebiet von Sölden
Im Ötztal gibt es mehrere Skigebiete: Hochoetz, Vent und Obergurgl - Hochgurgl haben jeweils eigene Skigebiete - aber das von Söldenist das größte und bekannteste Skigebiet. Das Skigebiet von Sölden ist grob in drei Teile zu unterteilen: den Gaislachkogl, das Giggijoch und die Gletscher.
Der Gaislachkogl ist der anspruchsvollste Teil des Skigebietes. Die große Gondel bringt dich im Nu auf den Gipfel des Dreitausenders, der auch zum Freeriden einlädt. Auf dem Giggijoch, den du mit einem anderen Lift vom Dorf aus erreichen kannst, gibt es breite Pisten und einen tollen Funpark. Die Höhepunkte des Gebietes sind aber jedoch natürlich die beiden Gletscher: der Rettenbachgletscher, mit einer anspruchsvollen FIS-Abfahrt und der Tiefenbachgletscher, der ein wunderschönes, extrem breites Gletscherplateau bietet.
Im Prinzip fühlen sich hier Skifahrer und Boarder aller Leistungsklassen zu Hause. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass viele der Talabfahrten von Sölden überdurchschnittlich schwierig sind und die Massen auf dem Giggijoch vor allem Anfänger abschrecken können. Für Anfänger gibt es als Alternative ruhigere Hänge rund um die Gaislachalm am Fuße des Gaislachkogls.
Die ‘Big 3’ von Sölden
Sölden ist dank seiner Gletscher ein sehr schneesicheres Skigebiet. Nicht umsonst findet hier im Oktober das erste FIS-Weltcup-Rennen der Saison statt. Auch für uns “normalen” Skifahrer hat die Schneesicherheit Vorteile. Die “Big 3”-Tour führt dich entlang der drei höchsten Gipfel der Ötztal Arena, die alle über 3000m hoch sind. Nirgendwo sonst in Österreich ist das möglich.
Foto's
Die schönsten Pisten
Piste 38
Von der Spitze des Tiefenbachgletschers startet die Piste 38, die ungefähr genauso breit wie lang ist. Eine fantastische Abfahrt für Anfänger und für Fortgeschrittene, die gerne carven möchten. Noch besser, wenn die Sonne scheint!
Piste 14
Die schwarze Piste 14 beginnt auf dem 2727m hohen Hainbachjoch. Da die Piste ganz am Rand des Skigebiets liegt, ist es hier häufig schön ruhig. Hier kannst du deine Skier laufen lassen.
Andere Blogberichte zum Thema
Erreichbarkeit
Fahrtroute
Skipasspreise
SkipassPreis Hochsaison 2022/2023 | Erwachsene | Jugendlicheab 2003 | Kinderab 2008 |
---|---|---|---|
1 Tag | 69,50 € | 56,50 € | 38,50 € |
2 Tage | 139,50 € | 111,50 € | 77,00 € |
3 Tage | 205,00 €* | 164,00 €* | 102,50 €* |
4 Tage | 268,00 €* | 214,50 €* | 147,50 €* |
5 Tage | 333,50 €* | 266,50 €* | 183,50 €* |
6 Tage | 390,00 €* | 312,00 €* | 194,50 €* |
7 Tage | 432,00 €* | 345,50 €* | 237,50 €* |
Orte in der Nähe dieses Skigebiets
Talabfahrt | Skiliftanschluß | Après-Ski | Atmosphäre | Kinder | Lage | Preis | Erreichbarkeit | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sölden (1368m) | | | | | | | | |
Längenfeld (1179m) | • | • | | | | | | |
Hochsölden (2090m) | | | | | | | | |
Wettervorhersage
Do | Fr | Sa | So | Mo | Di | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
06:00 | 12:00 | 18:00 | 00:00 | 06:00 | 12:00 | 18:00 | 00:00 | 06:00 | 12:00 | 18:00 | 00:00 | 06:00 | 12:00 | 18:00 | 00:00 | 06:00 | 12:00 | 18:00 | 00:00 | 06:00 | 12:00 | 18:00 | 00:00 | |||||||||||||||||||||||||
Berg3344m | 1° | 3° | 0° | -1° | -1° | 0° | -2° | -5° | -6° | -5° | -7° | -8° | -8° | -5° | -6° | -5° | -4° | 3° | -2° | -2° | -1° | 4° | -1° | -2° | ||||||||||||||||||||||||
1368m | 12° | 15° | 13° | 12° | 12° | 14° | 9° | 6° | 6° | 7° | 5° | 5° | 4° | 9° | 5° | 6° | 8° | 17° | 10° | 10° | 10° | 18° | 12° | 12° | ||||||||||||||||||||||||
Wind | 34km/h | 40km/h | 40km/h | 34km/h | 34km/h | 34km/h | 25km/h | 0km/h | 4km/h | 11km/h | 22km/h | 22km/h | 22km/h | 22km/h | 9km/h | 7km/h | 4km/h | 7km/h | 9km/h | 11km/h | 4km/h | 9km/h | 9km/h | 11km/h | ||||||||||||||||||||||||
0° Grenze | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schneefall Berg Sölden | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schnee | - | - | - | - | - | - | 2cm | - | - | - | 2cm | 1cm | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | ||||||||||||||||||||||||
Region | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | ||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonnenwahrscheinlichkeit (1-10) | 7 | 1 | 3 | 10 | 10 | 4 |
Schneehöhe
Schneehöhen in der Umgebung
0/31 | ||||
5km | 0/13 | |||
7km | 0/4 | |||
13km | 0/26 | |||
15km | 0/26 | |||
19km | 0/7 |
Schneefall in den letzten 4 Wochen
Schneesicherheit
Webcams
Restaurants
In Sölden gibt es alle Arten von Restaurants, ob extrem groß oder modern in großer Höhe bis hin zur authentisch, gemütlichen Berghütten wie z.B.: die Hühnersteign. Das Preisniveau variiert, liegt aber im Allgemeinen leicht über dem österreichischen Durchschnitt.
Après-ski
Sölden bietet, im Gegensatz zu den anderen Dörfern des Gebietes, einen ausgezeichneten Après-Ski, sowohl direkt nach dem Skifahren in der Schirmbar oder im Almrausch, wie auch am Abend und bis tief in die Nacht. Von Clubs bis hin zu Tabledance: in Sölden wird gefeiert.
Ähnliche Skigebiete
Sölden - Ötztal Arena | Silvretta Arena Ischgl - Samnaun | Ski Arlberg | |
---|---|---|---|
Höchster Punkt | 3344m | 2872m | 2645m |
Information zu Pisten | 143km | 239km | 302km |
Pistenübersicht | |||
Anfänger | • | • | • |
Fortgeschrittene | | | |
Kinderfreundlich | • | • | • |
Après-ski | | | |
Keine Ziehwege | | | |
Gastronomie an der Piste | | | • |
Geeignet für Rundtouren | • | • | |
Ruhig auf den Pisten | • | • | • |
Preisniveau | • | • | • |
Schneesicher | | | |